Sie finden auf Law-Podcasting.de aktuell 356 Podcasts. Ingesamt mehr als 19 Stunden Dauer.


Google Street View, Schranken des Urheberrechts und die Panoramafreiheit

Das Urheberrecht stellt die Fotografen und die Möglichkeiten der Verbreitung und Veröffentlichung der hergestellten Bilder manchmal vor schwierige Fragen. Darf ein öffentlicher Platz, ein bestimmtes Gebäude oder eine Straße ohne weiteres fotografiert werden oder muss der Fotograf auch hier besondere Vorschriften einhalten? Im Dickicht der urheberrechtlichen Vorschriften ist dies nicht immer so leicht zu beantworten.

In diesem Podcast soll die in der Praxis bedeutendste Ausnahmevorschrift zur Herstellung von Sachfotografie, die sogenannte Panoramafreiheit, erläutert werden.



# 25/08/2011 | Kommentare (0) | Recht d. Neuen Medien | Gewerbl. Rechtsschutz

Dürfen Apotheker nur Medikamente anbieten?

Apotheker verkaufen Medikamente. Das ist soweit nichts Neues. Viele Apothekenbetriebe möchten ihren Kunden jedoch auch weitere Dienstleistungen anbieten und ihr Sortiment für den Kunden erweitern.

Ob Nebengeschäfte grundsätzlich möglich und in welchem Umfang sie erlaubt sind, damit beschäftigt sich der heutige Podcast.



# 18/08/2011 | Kommentare (0) | Heilmittelwerberecht | Gewerbl. Rechtsschutz

Facebook: Eine datenschutzrechtliche Analyse - Teil 2

Facebook-Bashing ist derzeit in. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über “gravierende Sicherheitslücken” und “riesige Datenlecks” diskutiert wird. Auch der öffentlich proklamierte Facebook-Austritt der Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat viel Medienaufsehen erregt.

Was ist dran an der aktuellen massiven Kritik? Handelt es sich nur um einen Medienhype oder bestehen tatsächlich grundlegende datenschutzrechtliche Probleme bei dem bekanntesten Social-Web-Portal?

Dieser Frage geht der heutige Podcast nach. Der heutige Podcast beleuchtet Facebook datenschutzrechtlich von zwei Seiten. Einmal aus Sicht eines Facebook-Users und einmal aus Sicht eines unbeteiligten Dritten.

Aufgrund des großen Umfangs dieses Themas besteht der Podcast aus zwei Teilen. Heute hören Sie den zweiten Teil, den ersten gab es letzte Woche.



# 04/08/2011 | Kommentare (0) | Recht d. Neuen Medien | Gewerbl. Rechtsschutz

Facebook: Eine datenschutzrechtliche Analyse - Teil 1

Facebook-Bashing ist derzeit in. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über “gravierende Sicherheitslücken” und “riesige Datenlecks” diskutiert wird. Auch der öffentlich proklamierte Facebook-Austritt der Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat viel Medienaufsehen erregt.

Was ist dran an der aktuellen massiven Kritik? Handelt es sich nur um einen Medienhype oder bestehen tatsächlich grundlegende datenschutzrechtliche Probleme bei dem bekanntesten Social-Web-Portal?

Dieser Frage geht der heutige Podcast nach. Der heutige Podcast beleuchtet Facebook datenschutzrechtlich von zwei Seiten. Einmal aus Sicht eines Facebook-Users und einmal aus Sicht eines unbeteiligten Dritten.

Aufgrund des großen Umfangs dieses Themas besteht der Podcast aus zwei Teilen. Den ersten Teil hören Sie heute. Den nächsten gibt es in der kommenden Woche.



# 28/07/2011 | Kommentare (0) | Recht d. Neuen Medien | Gewerbl. Rechtsschutz

Never ending story "Apothekenrabatte"

Im Bereich des Apothekenrechts wurde in jüngerer Vergangenheit wohl kaum ein Thema derart umfassend erörtert wie das der Rechtmäßigkeit der Gewährung von Rabatten, Zugaben und ähnlichen Vorteilen bei einem Erwerb von preisgebundenen Arzneimitteln.

Dies verwundert nicht, da die Apotheker und Pharmazieunternehmen ein berechtigtes Interesse daran haben, neue Produkte oder einfach nur ihren Betrieb vorzustellen. Dass dies ein Gefahrenpotential birgt und damit auch langwierige Gerichtsprozesse folgen können, mussten bereits einige Apotheken am eigenen Leib erfahren.

Dieser Podcast soll Ihnen helfen, etwas Licht ins Dunkel der never ending story “Apothekenrabatte” zu bringen.



# 21/07/2011 | Kommentare (0) | Heilmittelwerberecht | Gewerbl. Rechtsschutz

Urheberrechtlicher Schutz von Fotos - Unterscheidung nach Lichtbildern und Lichtbildwerken

Grundsätzlich fertigen Fotografen Bilder und Werke an, die urheberrechtlichen Schutz genießen. Dass es hinsichtlich der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit dieser Werke jedoch unterschiedliche Anforderungen und Maßstäbe gibt, soll dieser Podcast verdeutlichen.



# 14/07/2011 | Kommentare (0) | Recht d. Neuen Medien | Gewerbl. Rechtsschutz

Honorierung und Nachvergütung von freien Kreativen

Freie Kreative stehen häufig vor der undankbaren Situation, dass ihre geistige Arbeit im Rahmen vorgegebener Verträge pauschal und daher häufig nicht angemessen vergütet wird. Dabei zeigt sie aktuelle Rechtsprechung zu Honorar- und Nachvergütungsvereinbarungen, dass es nicht immer sinnvoll ist, einer Überprüfung aus dem Weg zu gehen.

Welche Chancen und Möglichkeiten ein Kreativer hat, soll dieser Podcast zeigen.



# 07/07/2011 | Kommentare (0) | Gewerbl. Rechtsschutz | Recht d. Neuen Medien

Google Analytics und andere Schwachsinnigkeiten des deutschen Online-Datenschutzrechts

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie absurd und schwachsinnig das deutsche Online-Datenschutzrecht ist, wäre man in den aktuellen Ereignissen um Google Analytics und den Hamburgischen Datenschutzbeauftragten mehr als fündig geworden.

Der heutige Podcast geht der Frage nach, wie es um das deutsche Online-Datenschutzrecht bestellt ist.



# 16/06/2011 | Kommentare (0) | Recht d. Neuen Medien | Gewerbl. Rechtsschutz